
Warum sind Kapselmaschinen mit automatischem Auswurf und Auffangbehälter unhygienisch?
Bei der Wahl einer Kaffeemaschine spielen Komfort, Getränkequalität und Wartungsfreundlichkeit eine wichtige Rolle. Zu den komfortabelsten Kapselsystemen zählen Modelle mit automatischem Auswurf und Auffangbehälter: Die gebrauchte Kapsel wird nach dem Brühen automatisch entfernt. Diese Funktion birgt jedoch technische Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Hygiene und Kaffeequalität.
Kaffeepads haben im Gegensatz zu Kapseln eine Papierhülle, die dazu neigt, Feuchtigkeit und Kaffeerückstände zu speichern. Dies ist bei Kunststoffkapseln nicht der Fall, die den Inhalt zwar länger versiegeln, aber nicht kompostierbar und daher aus ökologischer Sicht nicht nachhaltig sind.
(Um mehr über den Unterschied zwischen Pods und Kapseln zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel hier .)
Bei Aroma haben wir uns schon immer aufgrund ihrer Nachhaltigkeit für Kapseln entschieden und uns entschieden, keine Maschinen mit einem Auffangbehälter für gebrauchte Kapseln zu entwickeln, um unseren Verbrauchern Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.
So funktioniert der automatische Auswurf
Die automatische Auswurffunktion mit einem speziellen Behälter zum Auffangen gebrauchter Pads verfügt über ein Innenfach, in dem die gebrauchten Pads sofort nach jedem Gebrauch ohne manuelles Eingreifen ausgeworfen werden. Jede verwendete Pad fällt in den Innenbehälter, wo sie verbleibt, bis das Fach geleert wird. Diese Funktion mag zwar für diejenigen von Vorteil sein, die die Anzahl der Schritte bei der Kaffeezubereitung reduzieren möchten, wirft jedoch einige kritische Probleme in Bezug auf Wartung und Hygiene auf.
Feuchtigkeit und Bakterien: ein Umfeld, das die Vermehrung begünstigt
Wenn sich gebrauchte Pads im Behälter ansammeln, geben sie Kaffeesatz und eine geringe Menge Feuchtigkeit ab. Diese Feuchtigkeit schafft zusammen mit der Hitze im Inneren der Maschine ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Bakterien und Schimmel. Selbst wenn der Behälter regelmäßig geleert wird, verbleiben oft ein feuchter Film und Kaffeesatz im Auffangbehälter, die sich nur schwer vollständig entfernen lassen. Dieses Hygieneproblem birgt nicht nur ein potenzielles Kontaminationsrisiko, sondern kann auch zu unangenehmen Gerüchen und einer Geschmacksverschlechterung des Kaffees führen.
Eingeschränkte Reinigung und das Problem unsichtbarer Ablagerungen
Kapselmaschinen mit automatischem Auswurf erfordern eine ständige und sorgfältige Wartung des Tanks. Ihre geschlossene Bauweise erschwert den Zugang zu den Innenteilen. Mit der Zeit können sich unsichtbare Rückstände ansammeln, die unangenehme Gerüche verursachen und die Kaffeequalität beeinträchtigen. Darüber hinaus können sich Bakterien in versteckten Bereichen vermehren, was die Einhaltung hoher Hygienestandards zusätzlich erschwert.
Wie Aromamaschinen diese Probleme lösen
Aromamaschinen sind mit einem manuellen System ausgestattet, mit dem Sie die gebrauchte Kapsel direkt nach der Kaffeezubereitung entsorgen können. Dank ihres offenen Designs und des einfachen Zugangs ermöglichen unsere Modelle eine schnelle und gründliche Reinigung. Nach Gebrauch wird die Kapsel manuell ausgeworfen, wodurch Feuchtigkeitsbildung im Fach verhindert und die Möglichkeit von Rückständen minimiert wird.
Einfachheit, Sicherheit und Qualität: Aroma hat sich entschieden, keine Maschinen mit automatischem Auswurf und Vorratstank zu entwickeln, um eine bessere Hygienekontrolle zu gewährleisten. Mit einer einfachen Geste lässt sich die Kapselpresse leicht entleeren und reinigen, ohne Rückstände zu hinterlassen, die den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen oder das Bakterienwachstum fördern könnten.
Die Vorteile des manuellen Systems für einen reineren und sichereren Kaffee
Mit einem manuellen System entscheiden Sie sich für gleichbleibende Kaffeequalität, zubereitet in einer sauberen und sicheren Umgebung. Beim manuellen System wird jede Kapsel einzeln behandelt und verbleibt nicht lange im Kapselfach. Dadurch wird das Risiko von Geschmacksveränderungen durch Rückstände vermieden. Darüber hinaus ermöglicht das Design der Aroma-Maschinen die einfache Demontage wichtiger Teile für eine regelmäßige und gründliche Reinigung, sodass Ihr Kaffeegenuss stets genussvoll bleibt.
Aromas Philosophie: Qualität und Hygiene im Dienste des Verbrauchers
Aroma ist davon überzeugt, dass jede Tasse Kaffee die Qualität der Mischung und der verwendeten Maschine widerspiegeln sollte, ohne Kompromisse bei der Hygiene einzugehen. Aus diesem Grund sind unsere Maschinen für eine einfache und sichere Bedienung konzipiert und verzichten auf Elemente, die die Wartung behindern könnten. Alle Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt und für die Reinigung leicht zugänglich, ohne dass komplexe technische Eingriffe erforderlich sind. Der Filterhalter der Aroma-Maschinen ist abnehmbar und kann mit einer einfachen Bewegung vollständig zerlegt und gereinigt werden. Ein fester Filterhalter ermöglicht keine Entfernung von Kaffeeablagerungen im Inneren. Das wöchentliche Waschen des Filterhalters mit klarem Wasser gewährleistet gleichbleibend köstlichen und gesundheitlich unbedenklichen Kaffee.
https://macchinearoma.com/wp-content/uploads/2023/09/aroma-portacialda.mp4
Unsere Entscheidung, kein automatisches Auswurfsystem mit Auffangbehälter zu verwenden, spiegelt eine Philosophie wider, bei der der Verbraucher an erster Stelle steht: stets frischer, kontaminationsfreier Kaffee und eine Maschine, die lange hält und die Werte von Aroma hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit widerspiegelt. Dank unserer Liebe zum Detail und der Verwendung langlebiger, leicht zu reinigender Materialien stellen unsere Maschinen nicht nur eine Investition in die Qualität unseres Kaffees, sondern auch in die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden dar.